Suche
Close this search box.

Rubrik

People

Lebensmut statt Endzeitstimmung
Faszination Genetik
Sitzt die Fruchtbarkeit im Darm?
BVSHOE: Die demokratisch legitimierte Patientenstimme
Pflegefall 24-Stunden-Betreuung
Sanatorium Hera: In die Tiefe, nicht in die Breite gehen
Ein gutes Bauchgefühl für die Pflege
Younion: Ein weiter Weg will beherzt beschritten sein
Trauer um Franz Bittner
Die Lunge – das unbeachtete Organ

Weitere Artikel der Rubrik People:

Univ.-Prof. Dr. Vanessa Stadlbauer-Köllner

Kann das Darm-Mikrobiom unsere Leber krank machen?

Lebererkrankungen werden häufiger und gehen mit einer Verminderung der Diversität des Darm-Mikrobioms einher. PERISKOP sprach mit Univ.-Prof. Dr. Vanessa Stadlbauer-Köllner, Fachärztin für Innere Medizin, Gastroenterologie und Hepatologie, über den Zusammenhang zwischen Darmbakterien, Leber und Immunfunktion sowie über ihre Aufgaben und Ziele als Leiterin der Arbeitsgruppe Infektiologie und Mikrobiom der Österreichischen Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie

Weiterlesen »
Gruppenfoto: v.l.: Andreas Krauter, Arno Melitopulos und Monika Peer-Kratzer diskutierten mit Andreas Stippler über die Zukunftslösung Prähabilitation als integriertes Versorgungsmodell.

Prähabilitation als Therapieprogramm

Bei den 10. PRAEVENIRE Gesundheitsgesprächen in Alpbach vom 6. bis 10. Juli 2023 trafen sich namhafte Expertinnen und Experten zum PRAEVENIRE Talk mit dem Titel „Prähabilitation“ – angesichts der demografischen Entwicklung ein Zukunftsthema mit hoher Relevanz. Vier Top-Fachleute aus dem Gesundheitswesen trafen sich in Alpbach zum PRAEVENIRE Talk über ein hoch innovatives Konzept der ÖGK

Weiterlesen »
Gruppenfoto: v. l. n. r.: Robert Wagner (DPU, Direktor Strategische Hochschul- planung, Management und Wissenschaft), Julia Furtner-Srajer (Stv. Leiterin MIAAI), Ramona Woitek (Leiterin MIAAI), Olgica Zaric (Researcher MIAAI).

Danube Private University: Frauenpower in der Spitzenforschung

Die Danube Private University (DPU) in Krems hat als einen ihrer Forschungsschwerpunkte die Analyse medizinischer Bildgebern mithilfe von künstlicher Intelligenz. PERISKOP sprach mit Ramona Woitek, Julia Furtner-Srajer und Olgica Zaric. Die DPU plant, in Wiener Neustadt ein medizinisch-technologisches Forschungszentrum (MTFZ) zu etablieren, bei dem Onkologie das Kernthema sein wird. Es wird vier Forschungsschwerpunkte geben, wobei der

Weiterlesen »
Dr. Naghme Kamaleyan-Schmied

Medizin muss menschlich bleiben

Dr. Naghme Kamaleyan-Schmied ist Mitglied des Vorstands der Ärztekammer für Wien und niedergelassene Hausärztin mit einer Kassenordination im 21. Wiener Gemeindebezirk. PERISKOP sprach mit der streitbaren Allgemeinmedizinerin über eine medizinische Versorgung, die niemanden ausgrenzt und das Menschliche in den Vordergrund stellt. Das Thema Wahlärztinnen und -ärzte und die immer schlechter werdende Versorgung mit Kassenmedizin ist

Weiterlesen »
Oliver Brosch

PRAEVENIRE begrüßt neuen Generalsekretär

Mag. Oliver Brosch, MA ist seit Anfang Juni neuer Generalsekretär des gemeinnützigen Vereins PRAEVENIRE. PERISKOP sprach mit ihm über seine Motivationen und Ziele für diese bedeutende Aufgabe. Mit Oliver Brosch als neuem Generalsekretär konnte sich der gemeinnützige Verein PRAEVENIRE einen Vollblut-Netzwerker mit viel Herz und intrinsischer Motivation an Bord holen. Brosch punktet mit umfangreicher Erfahrung und

Weiterlesen »
Prim. Priv.-Doz. Dr. Georg Delle Karth

Digitalisierung muss uns dienen, nicht umgekehrt

Die Kardiologie ist eine Königsdisziplin der Medizin, die jährlich zehntausenden Österreicherinnen und Österreichern das Leben rettet. Damit wird die Kardiologie zu einem Modellfall der Digitalisierung, wo die Analyse von Patientendaten mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) großes Potenzial hat. PERISKOP sprach mit Prim. Priv.-Doz. Dr. Georg Delle Karth über sein Verständnis einer zukunftsweisenden Herzmedizin. Prim. Priv.-Doz. Dr.

Weiterlesen »

Aktuelle Ausgabe

Nach oben scrollen