Suche
Close this search box.

Rubrik

Performance

Wie viel sind uns unsere Kinder wert?
Full-Service-Agentur Welldone Werbung und PR weiter auf der Gewinnspur
MedUni Wien: Präzisionsmedizin-Zentrum für Erkrankungen des Gehirns
PVE vs. Hausarzt – (k)ein Widerspruch?
Krankenhaushygiene: Der Kampf gegen nosokomiale Infektionen
Danube Private University: High-end-Sensoren führen die medizinische Diagnostik in die Zukunft
Danube Private University: Multidimensionale Bildanalyse im Kampf gegen den Krebs
Prävention beginnt bereits im Kindesalter
Starke Stimme für Patientenrechte
„Zukunftstechnologie CAR-T“ in der Versorgungswirklichkeit angekommen

Weitere Artikel der Rubrik Performance:

Am Podium v. l. n. r.: Herbert Puhl (Mode- ration), Andreas Maieron, Angelika Widhalm, Rainer Schöfl, Thomas Czypionka

Darmkrebsvorsorge: Zu wichtig, um ein Tabuthema zu sein

Um unseren Darm gesund zu halten und Veränderungen im Gewebe – wie z. B. Polypen oder Darmkrebs – frühzeitig zu erkennen, ist die Darmspiegelung eine der wichtigsten Vorsorgeuntersuchungen. Die Koloskopie hat sich in den letzten Jahren technisch und wissenschaftlich sehr verbessert, dennoch scheuen nach wie vor viele Menschen die an sich harmlose Untersuchung. Aufgrund dessen

Weiterlesen »
Teilnehmer:innen des PRAEVENIREGipfelgesprächs: Wilhelm Marhold (1), Margit Halbfurter (2), Peter Voitl (3), Erwin Rebhandl (4), Erich Mayer-Fally (5), Andreas Kainz (6), Stefan Nehrer (7).

Die Osteopathie als eigenständige Behandlungsmethode

Anlässlich des Welttags der Osteopathie (22. Juni) fand ein PRAEVENIRE Gipfelgespräch statt, bei dem die Rolle der Osteopathie als eigene Fachrichtung sowie ihr Beitrag zur Gesundheitsversorgung von Expertinnen und Experten thematisiert und erörtert wurde. Im Rahmen des PRAEVENIRE Gipfelgesprächs im Servitenviertel kamen für den Themenkreis Gesundheitsberufe und Ausbildung Expertinnen und Experten zusammen, um basierend auf der

Weiterlesen »
Diskussionsteilnehmende vor Ort (v. l. n. r.): Andreas Röhrenbacher, Wilhelm Marhold, Wolfgang Wein, Josef Zellhofer, Bernhard Rupp

Spital 2030: Schicksalshaft plus fehlgesteuert

Die Probleme im österreichischen Gesundheitswesen, speziell im Spitalswesen, beruhen auf dem komplexen Zusammenspiel vieler Faktoren. Nur zum Teil sind sie unabwendbar, zum Beispiel die demografische Entwicklung, was die Personalressourcen betrifft. Hinzu kommt bisher zu geringes Reagieren der Politik auf die Herausforderungen, hieß es bei den 8. PRAEVENIRE Gesundheitstagen im Stift Seitenstetten. Spital 2030 und Kostendämpfungspfade

Weiterlesen »
DI Werner Hörner

Gesundheitssoftware ebody: Reibungslos vernetzt in Echtzeit

Aus eigener praktischer Erfahrung und mit hoher Expertise hat die Humanomed Gruppe eine bahnbrechende webbasierte Gesundheitssoftware unter dem Namen ebody entwickelt, die den digitalen Alltag im Gesundheitswesen erleichtern soll. PERISKOP sprach mit DI Werner Hörner, Geschäftsführer der Humanomed IT Solutions. Die Humanomed Gruppe betreibt Privatkliniken, Rehazentren sowie ein Gesundheitshotel. Die Unternehmenssparte IT Solutions fokussiert sich

Weiterlesen »
Dennis Engelke

Vom Nischenanbieter zum etablierten, innovativen Pharmaunternehmen

Das auf die Bereiche Neurologie und Onkologie spezialisierte Biotechunternehmen Jazz Pharmaceuticals ist seit dem Vorjahr mit eigenen Niederlassungen in Österreich und der Schweiz vertreten. Im Gespräch mit PERISKOP zeigt dessen Geschäftsführer Dennis Engelke auf, welche Bedeutung die beiden Alpenrepubliken im Konzerngefüge haben und gibt einen Einblick in die zukünftige Entwicklung des Unternehmens. Jazz Pharmaceuticals ist

Weiterlesen »
Dr. Martin Steinhart und Bernhard Nachbaur, LL. M.

AOP Health: eine Erfolgsgeschichte im Bereich Seltene Erkrankungen

Das österreichische Pharmaunternehmen AOP Orphan Pharmaceuticals GmbH (AOP Health), das sich auf die Erforschung und Entwicklung von Therapien für seltene Erkrankungen sowie auf neue Therapien in der Intensivmedizin spezialisiert hat, wird seit Jänner erstmals durch eine Doppelspitze geleitet. PERISKOP sprach mit den beiden Geschäftsführern Dr. Martin Steinhart und Bernhard Nachbaur, LL. M., über ihre Ziele,

Weiterlesen »

Aktuelle Ausgabe

Nach oben scrollen