Suche
Close this search box.

Rubrik

Performance

Wie viel sind uns unsere Kinder wert?
Full-Service-Agentur Welldone Werbung und PR weiter auf der Gewinnspur
MedUni Wien: Präzisionsmedizin-Zentrum für Erkrankungen des Gehirns
PVE vs. Hausarzt – (k)ein Widerspruch?
Krankenhaushygiene: Der Kampf gegen nosokomiale Infektionen
Danube Private University: High-end-Sensoren führen die medizinische Diagnostik in die Zukunft
Danube Private University: Multidimensionale Bildanalyse im Kampf gegen den Krebs
Prävention beginnt bereits im Kindesalter
Starke Stimme für Patientenrechte
„Zukunftstechnologie CAR-T“ in der Versorgungswirklichkeit angekommen

Weitere Artikel der Rubrik Performance:

Gruppenfoto der Teilnehmenden

Wissenschaft nahe an den Menschen

Das 204. PRAEVENIRE Gipfelgespräch im Rahmen der 8. PRAEVENIRE Gesundheitstage im Stift Seitenstetten beschäftigte sich mit Rolle und Stellenwert von privaten Universitäten für die österreichische Forschung, Lehre und Versorgungsqualität. Hochkarätige Expertinnen und Experten diskutierten zum aktuellen Thema Privatuniversitäten – am Beispiel der „Danube Private University (DPU)“. In der breiten Öffentlichkeit wenig bekannt sind die Faktoren

Weiterlesen »
Portrait Nicole Schlautmann

Führungswechsel bei Pfizer Österreich

Seit November 2022 ist Nicole Schlautmann Country Managerin der Pfizer Corporation Austria. Damit steht sie an der Spitze der Pfizer Vertriebsniederlassung in Wien, die 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt und rund 100 Medikamente am österreichischen Markt vertreibt. PERISKOP sprach mit Nicole Schlautmann über ihre Pläne und Schwerpunkte, Datennutzung und globale wie persönliche Verantwortung. Seit der

Weiterlesen »
Gruppenfoto

Zu wenig vernetzt? Über Primärversorgung und das Krankenhaus der Zukunft

Der gemeinnützige Verein PRAEVENIRE widmet sich in seiner Arbeit intensiv der Zukunft des Spitalswesens. Unter dem Titel „Spital 2030 – Wo geht die Reise hin?“ werden seit Herbst 2022 in regelmäßigen Abständen Gespräche unter ausgewählten Expertinnen und Experten geführt. Ziel ist, auf Basis langjähriger Erfahrung und Erkenntnissen aus der Praxis, neue Wege zu einem modernen

Weiterlesen »
Gruppenfoto der Teilnehmer

Die Bedeutung pharmakoökonomischer Effizienz in der Kostendämpfung

Der Einsatz neuer Arzneimittel steigert oft die Ausgaben, kann aber auch Effizienz bringen. Welche aktuellen Ansätze es gibt und wie sich diese in der Praxis umsetzen lassen, war Thema des 3. PRAEVENIRE Dialogs zu Kostendämpfungspfaden im Gesundheitssystem. | von Andreas Schmallegger, BA Der gemeinnützige Verein PRAEVENIRE hat sich seit Anfang 2022 zwei Initiativen verschrieben, welche die

Weiterlesen »
Portrait Martin Clodi

Diabetes: Forderungen an die Gesundheitspolitik

Seit über 50 Jahren setzt sich die Österreichische Diabetes Gesellschaft (ÖDG) für die Anliegen der Menschen mit Diabetes mellitus ein und fordert die stetige Verbesserung der Versorgung von Betroffenen. Im Gespräch mit PERISKOP ging Prim. Univ.-Prof. Dr. Martin Clodi, Präsident der ÖDG, näher auf die diabetesbezogenen Brennpunktthemen sowie die Forderungen der ÖDG an die Gesundheitspolitik

Weiterlesen »

Psychische Probleme und Suchterkrankungen: Jugend in Nöten

In den letzten Jahren suchen immer mehr Kinder und Jugendliche aufgrund psychischer Probleme und Suchterkrankungen professionelle Hilfe. Wie dramatisch die Situation in Österreich mittlerweile ist, zeigte Dr. Paul Plener, MHBA, im Gespräch mit PERISKOP. Das Thema wird auch bei den PRAEVENIRE Gesundheitstagen im Stift Seitenstetten, sowie bei den heurigen PRAEVENIREGesundheitsgesprächen am Fuße der Rax aufgegriffen.

Weiterlesen »

Aktuelle Ausgabe

Nach oben scrollen