Suche
Close this search box.

Rubrik

Performance

Wie viel sind uns unsere Kinder wert?
Full-Service-Agentur Welldone Werbung und PR weiter auf der Gewinnspur
MedUni Wien: Präzisionsmedizin-Zentrum für Erkrankungen des Gehirns
PVE vs. Hausarzt – (k)ein Widerspruch?
Krankenhaushygiene: Der Kampf gegen nosokomiale Infektionen
Danube Private University: High-end-Sensoren führen die medizinische Diagnostik in die Zukunft
Danube Private University: Multidimensionale Bildanalyse im Kampf gegen den Krebs
Prävention beginnt bereits im Kindesalter
Starke Stimme für Patientenrechte
„Zukunftstechnologie CAR-T“ in der Versorgungswirklichkeit angekommen

Weitere Artikel der Rubrik Performance:

Mit Hilfe der neuesten Generation der PET/CT lassen sich strahlungsarm Ganzkörperaufnahmen in unter einer Minute erstellen

PET/CT Screening: Zuckerstoffwechsel als Indiz für Interventionsbedarf

Mit Hilfe der neuesten Generation der PET/CT lassen sich strahlungsarm Ganzkörperaufnahmen in unter einer Minute erstellen. Univ.-Prof. Dr. Marcus Hacker, Leiter der Nuklearmedizin des AKH Wien präsentierte bei den PRAEVENIRE Gesundheitstagen in Seitenstetten deren praktische Anwendung als Präventionsmaßnahme durch das Screening von Hochrisikopatientinnen und -patienten. Beim sogenannten PET/CT Screening – PET steht für Positronen-Emissions-Tomografie –

Weiterlesen »
Die 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VAMED-KMB konnten sich heuer über die international höchste Anerkennung für Organisations- und Unternehmensführung freuen.

VAMED erhält höchste Anerkennung durch international bedeutendsten Managementpreis

Im Oktober erhielt die VAMED-KMB, ein Unternehmen des weltweit führenden Gesundheitsdienstleisters VAMED, die höchste internationale Auszeichnung für Unternehmensführung und für ihren Einsatz in der Corona-Pandemie. Die 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VAMED-KMB konnten sich heuer über die international höchste Anerkennung für Organisations- und Unternehmensführung freuen. Der EFQM Global Award, der durch eine Expertenjury aus Wirtschaft

Weiterlesen »
E-Health gemeinsame Strategie vonnöten

E-Health: gemeinsame Strategie vonnöten

Im über Jahrzehnte hinweg immer komplexer gewordenen Gesundheitswesen wird mittlerweile sprichwörtlich an allen Ecken und Enden an digitalen Lösungen gearbeitet. Sinnvoll aber wäre eine gesamtheitliche Strategie, die von möglichst vielen Menschen als nützlich erkannt wird. Die Kriterien für einen Erfolg sind relativ einfach, stellten Expertinnen und Experten beim 4. PRAEVENIRE Digital Health Symposium in Seitenstetten

Weiterlesen »

Österreich: Vertrauen in die Wissenschaft ausbaufähig

Viele Österreicherinnen und Österreicher halten Forschung und Wissenschaft für wichtig – am ehesten für die Gesundheit. Am meisten vertrauen sie ihren Hausärztinnen und Hausärzten als Wissensquelle. Nicht zuletzt auch COVID-19 hat offenbar zu Misstrauen gegenüber der Politik geführt, hat jetzt eine Spectra-Umfrage im Auftrag der PRAEVENIRE-Initiative ergeben. Führende Expertinnen und Experten fordern mehr Investitionen in

Weiterlesen »

Wirkung von Osteopathie wissenschaftlich belegt

Pro Woche lassen sich rund 30.000 Österreicherinnen und Österreicher von einer Osteopathin oder einem Osteopath behandeln, trotzdem existiert kein geregeltes, anerkanntes Berufsbild. Wissenschaftlich belegt ist die Wirkung von Osteopathie vor allem bei chronischen Schmerzen, hieß es bei den PRAEVENIRE Gesundheitsgesprächen auf Basis einer Literaturanalyse von Univ.-Prof. Dr. Andrea Siebenhofer-Kroitzsch. „Laut einer Umfrage der Statistik Austria

Weiterlesen »

Demenz: Wissen als Wundermittel

Das fünfte PRAEVENIRE Bürgerforum bot die Gelegenheit, neueste Erkenntnisse aus der Hirnforschung mit interessierten Besucherinnen und Besuchern zu teilen, aber auch deren Fragen zu beantworten und umfassend über Prävention, Behandlung sowie den Umgang mit Betroffenen zu informieren. | Mag. Marie-Thérèse Fleischer, BSc Johann Spreitzer, Bürgermeister der Gemeinde Seitenstetten, und Gesundheitsausschussvorsitzender Alois Schlager stimmen in ihren

Weiterlesen »

Aktuelle Ausgabe

Nach oben scrollen