Suche
Close this search box.

Rubrik

Pioniere

Neue Therapieansätze in der Krebsbehandlung
Osteopathie: Anerkennung schafft Sicherheit
Die beste Therapie für Patientinnen und Patienten muss gewährleistet bleiben
Onkologie der Zukunft
Buchvorstellung – Besser schlafen. Wie erholsamer Schlaf Gehirn und Körper fit hält und uns länger und gesünder leben lässt.
AK Wien: Höchste Zeit für ein neues Kapitel in der Diabetes-Versorgung
Demenzbehandlung in der Primärversorgung
Normalisierung des Zuckerspiegels als Ziel?
Buchvorstellung – Sozialfall Sozialstaat. Was jetzt zu tun ist.
Impfen in Apotheken –Zustimmung wichtiger Stakeholder

Weitere Artikel der Rubrik Pioniere:

PRAEVENIRE Gipfelgespräch-Diskussions- teilnehmende (v. l. n. r.): Fabian Waechter, Johannes Oberndorfer (Modereation), Ludwig Kramer, Angelika Widhalm, Markus Peck-Radosavljevic, Gunda Gittler, Gerd Bodlaj

Einsatz von indikationsspezifischen Probiotika im Klinikbereich

In einer Vielzahl klinischer Studien wurde mittlerweile nachgewiesen, dass eine therapeutische Gabe von Probiotika ein effizientes Instrument zur Behandlung von Magen-Darm-Entzündungen darstellt. In einem PRAEVENIRE Gipfelgespräch in Alpbach wurde der Fokus auf den therapeutischen Nutzen in der klinischen Anwendung gelegt und aufgezeigt, wie indikationsspezifische Probiotika bestmöglich in die Therapiekonzepte integriert werden können. Probiotika finden insbesondere

Weiterlesen »
Forschung

Pharma-Forschung entlastet Staatskassa

Klinische Forschung stützt das Gesundheitssystem mit einem möglichen Sparpotenzial von rund 100 Millionen Euro jährlich1. Anreize für Forschung, die Anwendung zugelassener Innovationen und Versorgungsmodelle müssen ausgebaut werden, insbesondere bei psychischen Erkrankungen. Der Pharma-Sektor investiert jährlich rund 283 Millionen Euro in Innovationen², um die Bevölkerung mit leistbaren und innovativen Arzneimitteln zu versorgen. Trotz hoher Kosten, einem

Weiterlesen »
Gruppenfoto Lebergesundheit

Lebergesundheit 2030: Eine unterschätzte Herausforderung für die Gesundheit

Im Rahmen der 8. PRAEVENIRE Gesundheitstage im Stift Seitenstetten stand der Auftakt der neuen PRAEVENIRE Initiative „Lebergesundheit 2030“ am Programm. Diese verfolgt das Ziel, die Lebergesundheit ins Blickfeld gesundheitspolitischer Strategien und Planungen zu rücken. Aus diesem Grund gingen im Zuge eines Gipfelgesprächs Expertinnen und Experten vertiefend auf die jüngsten Erkenntnisse aus der medizinischen Forschung ein

Weiterlesen »
Hintere Reihe: Andreas Huss, Reinhard Riedl, Stefan Speiser Mittlere Reihe: Alexander Moussa, Andreas Röhrenbacher, David Maurer, Stefan Sabutsch Vordere Reihe: Manfred Müllner, Mona Dür, Franz Leisch, Maria Lesterl, Thomas Mück

ELGA könnte mehr

Bei der Konzeption der elektronischen Gesundheitsakte war Österreich am Beginn führend. Doch die „Realverfassung“ Österreichs hat zu Stolperstricken geführt, die ihre Zukunft gefährden. mehr frühzeitige Zusammenarbeit, mehr Partnerschaft und mehr Ressourcen seien dringend erforderlich, sagten Expertinnen und Experten bei den 8. PRAEVENIRE Gesundheitstagen im Stift Seitenstetten. Dr. Stefan Sabutsch, Geschäftsführer der ELGA GmbH, führte in

Weiterlesen »

Gesundheitsbereich hat Pionierrolle bei Nachhaltigkeit

Anlässlich der 10. PRAEVENIRE Gesundheitsgespräche in Alpbach vom 6. bis 10. Juli 2023 fand ein PRAEVENIRE Talk zur Versorgungssicherheit im Gesundheitsbereich statt. Paul Rübig und Karl Lehner diskutierten über nachhaltige Energiekonzepte. Im Rahmen der 10. PRAEVENIRE Gesundheitsgespräche in Alpbach 2023 fand am 9. Juli ein hochkarätiger Talk zum Thema „Versorgungssicherheit – Energie im Gesundheitsbereich“ statt. Unter

Weiterlesen »
ITV Markus Wieser

Markus Wieser: Innovatives Versorgungskonzept für Kinder und Jugendliche

Im Bereich der Rehabilitation hat es Markus Wieser, Präsident der AK Niederösterreich und Obmann des Fördervereins Kinder und Jugendlichenrehabilitation, schon bewiesen: Privates Engagement und Hartnäckigkeit können Verbesserungen im solidarischen Gesundheitssystem bewirken. Als nächsten Schritt plant er nun die medizinische Versorgung von Kindern und Jugendlichen im niedergelassenen Bereich mittels Schwerpunktzentren zu optimieren. Mit dem „3V für

Weiterlesen »

Aktuelle Ausgabe

Nach oben scrollen