Suche
Close this search box.

Rubrik

Pioniere

Neue Therapieansätze in der Krebsbehandlung
Osteopathie: Anerkennung schafft Sicherheit
Die beste Therapie für Patientinnen und Patienten muss gewährleistet bleiben
Onkologie der Zukunft
Buchvorstellung – Besser schlafen. Wie erholsamer Schlaf Gehirn und Körper fit hält und uns länger und gesünder leben lässt.
AK Wien: Höchste Zeit für ein neues Kapitel in der Diabetes-Versorgung
Demenzbehandlung in der Primärversorgung
Normalisierung des Zuckerspiegels als Ziel?
Buchvorstellung – Sozialfall Sozialstaat. Was jetzt zu tun ist.
Impfen in Apotheken –Zustimmung wichtiger Stakeholder

Weitere Artikel der Rubrik Pioniere:

Portrait Alexander Biach

Kritische Zeit für Österreichs Gesundheitswesen

Die aktuellen Finanzausgleichsverhandlungen sind von zentraler Bedeutung für die Zukunft. Es gibt sowohl Interessenskonflikte als auch Gemeinsames zwischen Bund, Bundesländern und Sozialversicherung. Der Ausgang der Gespräche ist offen, sagte Dr. Alexander Biach, Vizedirektor der Wiener Wirtschaftskammer, bei der Präsentation des PRAEVENIRE Jahrbuchs 2022/2023 in Wien. Unter dem Titel „Finanzausgleichsverhandlungen – die zentralen Punkte für das

Weiterlesen »
Portrait Andreas Huss

ÖGK: Budget für Gesundheitsförderung & Prävention muss verdreifacht werden

Hat sich mit der Umbenennung der Gebietskrankenkassen in „Gesundheitskasse“ auch die inhaltliche Ausrichtung dieses Sozialversicherungsträgers geändert? Der stellvertretende ÖGK-Obmann Andreas Huss, MBA pocht bei den 7. PRAEVENIRE Gesundheitstagen in Seitenstetten auf mehr finanzielle Mittel für Gesundheitsförderung. Im Jänner 2020 wurden die ehemaligen neun Gebietskrankenkassen zur ÖGK zusammengeschlossen. Eine inhaltliche Anpassung, die dem Namen „Gesundheitskasse“ gerecht

Weiterlesen »
Gruppenbild

Viele Probleme bei Kinder- und Jugendgesundheit

Psychische Belastungen sind durch die aktuell multiplen Krisen stark gestiegen. Trotz eines Aufholprozesses im Bereich der Rehabilitation für Kinder und Jugendliche existiert noch immer „deutlich Luft nach oben“. Das erklärten Gesundheitsexpertinnen und -experten anlässlich der Vorstellung des PRAEVENIRE Jahrbuchs 2022/2023. Gefordert wurden unter anderem ein kinder- und Jugendgesundheitsstaatssekretariat sowie eine Kinder- und Jugendgesundheitsmilliarde. Kinder und

Weiterlesen »

Buchvorstellung: Gesundheitskompetenz und Sprachförderung durch Musik

Bewegung spielt für eine gesunde Lebensweise eine wichtige Rolle. Um dies schon früh zu etablieren, will nun ein neues Kinderbuch des Vermes-Verlages in Kooperation mit Physio Austria Bewegung, Motorik und Körperbewusstsein bei Kindern fördern und Sprachförderung mit Musik und praktischen Übungen verbinden. Sprache und Motorik sind in der kindlichen Entwicklung eng verknüpft. Durch die Lebensumstände,

Weiterlesen »

Rauchen – ein vermeidbares Risikopotenzial

Dass Rauchen ein vermeidbares Risikopotenzial für Krankheiten darstellt, ist seit langem bekannt. Dennoch konsumieren nach wie vor etwa 20 Prozent der Bevölkerung in Österreich ab 16 Jahren täglich Nikotin – vor allem in Form von Zigaretten. Um den Tabakkonsum zu reduzieren, können Allgemeinmedizinerinnen und Allgemeinmediziner eine wichtige Schlüsselrolle bei der Motivation zum Rauchstopp ihrer Patientinnen

Weiterlesen »

Optimale Versorgung bei Krebserkrankungen

Gerade die Onkologie steht häufig im Mittelpunkt, wenn es um die Sicherstellung der solidarischen state-of-the-art-Gesundheitsversorgung der Österreicherinnen und Österreicher geht. Es braucht hochspezialisiertes Expertenwissen, um die teils sehr kostspieligen Therapien so anwenden zu können, dass am Ende ein vernünftiges Kosten-Nutzen-Ergebnis steht. | von Mag. Renate Haiden, MSc Onkologische Patientinnen und Patienten zu versorgen ist in

Weiterlesen »

Aktuelle Ausgabe

Nach oben scrollen