Suche
Close this search box.

Rubrik

Pioniere

Neue Therapieansätze in der Krebsbehandlung
Osteopathie: Anerkennung schafft Sicherheit
Die beste Therapie für Patientinnen und Patienten muss gewährleistet bleiben
Onkologie der Zukunft
Buchvorstellung – Besser schlafen. Wie erholsamer Schlaf Gehirn und Körper fit hält und uns länger und gesünder leben lässt.
AK Wien: Höchste Zeit für ein neues Kapitel in der Diabetes-Versorgung
Demenzbehandlung in der Primärversorgung
Normalisierung des Zuckerspiegels als Ziel?
Buchvorstellung – Sozialfall Sozialstaat. Was jetzt zu tun ist.
Impfen in Apotheken –Zustimmung wichtiger Stakeholder

Weitere Artikel der Rubrik Pioniere:

Leukämie – CAR-T-Zell-Therapie einfach erklärt

Die CAR-T-Zell-Therapie wird seit nunmehr zehn Jahren in der Behandlung von Leukämiepatientinnen und -patienten angewandt. Wie sie funktioniert und warum die Forschung dazu so wichtig ist, erklärt ein neues Kinderbuch. | von Mag. Marie-Thérèse Fleischer, BSc Bei der CAR-T-Zell-Therapie handelt es sich um eine Behandlungsform, die für jede Patientin bzw. jeden Patienten maßgeschneidert produziert wird.

Weiterlesen »

Das Immunsystem richtig verstehen und nutzen

Das Immunsystem gilt als eines der komplexesten Netzwerke im menschlichen Körper. In den letzten 50 Jahren wurden die Entwicklungen der immunologischen Forschung mit mehreren Nobelpreisen belohnt, etwa 2018 für die Entwicklung einer neuartigen Krebstherapie | Mag. Marie-Thérèse Fleischer, BSc Das Immunsystem zu verstehen, ist wesentlich, um den Fortschritt voranzutreiben, unterstreicht Prof. Dr. Lorenzo Moretta, Leiter

Weiterlesen »

OEGO-Zertifiziert: Das Qualitätssiegel der Osteopathie

Ab sofort gibt es ein optisches Zeichen für Qualität in der Osteopathie. Es weist jene Osteopathinnen und Osteopathen deutlich erkennbar aus, welche die hohen Qualitätskriterien der Österreichischen Gesellschaft für Osteopathie (OEGO) erfüllen. Damit setzt die OEGO ihre Qualitätsoffensive konsequent fort und bietet Interessentinnen und Interessenten eine Orientierung bei der Suche nach Osteopathinnen und Osteopathen. Die

Weiterlesen »

Leben mit Diabetes mellitus: Perspektivenwechsel in der Therapie

Diabetes mellitus ist sowohl für die Betroffenen als auch für das Gesundheitssystem eine herausfordernde Erkrankung. Eine Heilung ist aufgrund des progressiven Charakters der Erkrankung sehr schwierig. Ziel ist es dennoch, eine anhaltende metabolische Verbesserung für Patientinnen und Patienten im Sinne einer Remission zu erreichen. Damit dies auch gelingt, braucht es ein umfassendes und strukturelles umdenken

Weiterlesen »

Frühe Diagnose und Therapie wichtig bei Demenz-Erkrankungen

Die Zahl der Personen mit Demenzerkrankungen steigt stark an. Meist wird eine Erkrankung erst sehr spät im Verlauf diagnostiziert. Die PRAEVENIRE Initiative Brain Health 2030 lud im Rahmen der Gesundheitstage im Stift Seitenstetten Gesundheitsexpertinnen und -experten zu einem Gipfelgespräch, um zu erörtern, wie die Zeitspanne zwischen dem Auftreten erster Krankheitssymptome und der therapeutischen Versorgung verkürzt

Weiterlesen »

Neuartige Therapie bei Krebserkrankungen

Die Immuntherapie mit sogenannten CAR-T-Zellen hat in einigen klinischen Anwendungen zu beachtlichen Therapieerfolgen für Krebspatientinnen und -patienten mit weit fortgeschrittener Tumorerkrankung geführt. Updates zur Indikationsstellung, die Rolle von Tumorboards sowie der Weg zu fairen Behandlungschancen wurden im Rahmen eines PRAEVENIRE Gipfelgesprächs im Vorfeld der PRAEVENIRE Gesundheitstage im Stift Seitenstetten diskutiert. | von Mag. Renate Haiden,

Weiterlesen »

Aktuelle Ausgabe

Nach oben scrollen