Suche
Close this search box.

Rubrik

Politik

Ökonomie versus Medizin: Der schwierige Zugang zu innovativen Therapien
Petition zur Sicherung der Arzneimittelversorgung in Österreich
Architekturwettbewerb: Visionen verwirklichen im Zeichen der Zeit
Großes Goldenes Ehrenzeichen der Republik für Markus Wieser
Den Personal-Blindflug im Gesundheitssystem beenden
Wanted: Hausärztinnen und Hausärzte in der Praxis
Oberösterreichischen Gesundheitsholding: Ein stabiles Fundament für die Zukunft bauen
Gesundheitssystem braucht klare Konzepte
Tu felix Austria, digitalisiere!
Aufklärung, Gesundheitskompetenz und Prävention als Schlüsselelemente des Gesundheitssystems

Weitere Artikel der Rubrik Politik:

Von der Pandemie zum Normalbetrieb

Lebensbegleitendes Lernen ist längst kein Credo, das nur der Bildungspolitik vorbehalten ist. Gerade im Gesundheitswesen hat man in den vergangenen zwei Jahren deutliche Optimierungspotenziale wahrgenommen, was die Lernfähigkeit des Systems betrifft. Wo sich jetzt „Dranbleiben“ lohnt, wurde bei einem PRAEVENIRE Expert Talk in St. Pölten diskutiert. | von Mag. Renate Haiden, MSc In Krisenzeiten ist das Vertrauen

Weiterlesen »

Über niederschwellige Aufklärungs-kommunikation im Pandemiefall

Verständliche und nachvollziehbare Erklärungs- und letztlich Überzeugungsarbeit gegenüber der Bevölkerung sind wesentliche Elemente in der Bekämpfung einer Pandemie. Public Health-Experte OA Assoc.-Prof. Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. Hans-Peter Hutter von der Medizinischen Universität Wien (Zentrum für Public Health) sprach bei den 6. PRAEVENIRE Gesundheitstagen im Stift Seitenstetten über Herausforderungen und Chancen einer Krisenkommunikation, die im Optimalfall alle

Weiterlesen »

Die Megatrends der Radiologie

Die bildgebenden Verfahren der Radiologie haben die Diagnosemöglichkeiten für Patientinnen und Patienten enorm verbessert. Schon seit rund 40 Jahren spielt die Digitalisierung in diesem Bereich eine große Rolle. Wie Künstliche Intelligenz und der ELGA-Ausbau die Befundung weiter erleichtern können, schilderte Univ.-Doz. Dr. Franz Frühwald in seinem Vortrag bei den 6. PRAEVENIRE Gesundheitstagen im Stift Seitenstetten. | von

Weiterlesen »
© Katharina Schiffl

Erfolgsgeschichte mit Verbesserungs­potenzial

Österreichs Impfstrategie steht im Fokus gesellschaftlicher und medialer Aufmerksamkeit. PERISKOP hat bei Andreas Huss, MBA, Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse, nachgefragt, wie er Österreichs Masterpläne beurteilt und was er sich für die Zukunft der Bevölkerung wünscht. | von Mag. Ferenc Papp und Mag. Julia Wolkerstorfer Zwischen Optimierungspotenzialen und wissenschaftlichen Meilensteinen — ein neuer Impfstoff erobert die Welt und

Weiterlesen »
Die Häufung von RSV-Infektionen ist weltweit intensiv.

Gesunde Zukunft | Folge 1

Berufsbilder im neuen Design Österreichs Pflegelandschaft braucht unbürokratische Lösungen, neue Blickwinkel — und mutige Querdenker.  Eine junge Frau machte mich neulich nachdenklich: Sie fragte sich, ob sie der geeignete Typ wäre für eine Ausbildung im medizinisch-pflegerischen Umfeld. Ob sie aufgenommen werden würde. Ob sie es schaffen könnte. Auf welche Fragen sie gefasst sein müsste bei

Weiterlesen »

Polypharmazie erfolgreich eindämmen

Welche Lösungsansätze es für das Problem der Polypharmazie geben kann, wurde von Expertinnen und Experten in einem Workshop Mitte Oktober 2020 im Rahmen der 5. PRAEVENIRE Gesundheitstage im Stift Seitenstetten thematisiert. | von Mag. Dren Elezi, MA Polypharmazie — laut WHO Definition der gleichzeitige und regelmäßige Gebrauch von vier oder mehr rezeptfreien, rezeptpflichtigen oder traditionellen Arzneimitteln —

Weiterlesen »

Aktuelle Ausgabe

Nach oben scrollen